Warning: Constant ABSPATH already defined in /home/logistik/public_html/die-waage.com/wp-config.php on line 15
Marita, Autor auf Alles rund um die Waage - Seite 7 von 20

Archiv des Autor: Marita

Erste Waage – ein Rückblick

Die Waage blickt auf eine lange Geschichte zurück. Vor über 9.000 Jahren haben die Menschen in Ägypten die erste Waage benutzt. Wie das Wiegen damals und vorher funktionierte, kannst du in dem nachfolgenden Beitrag nachlesen. Menschliche Arme dienten vermutlich zum Wiegen Es ist schwer herauszufinden, wie die Menschen vor Einführung der ersten Waage das Gewicht verschiedener Gegenstände gewogen haben. Dementsprechend bleibt lediglich die Vermutung, dass…
Mehr Lesen

Postwaage – Unterschiede zur Briefwaage

In nahezu allen Büros ist eine Briefwaage zu finden, um das Gewicht der täglichen Ausgangspost zu ermitteln. Schliesslich sollen die Briefe mit ausreichend Porto versehen sein, damit der Empfänger nicht nachzahlen muss. Briefwaagen gehören bei Swisswaagen.ch zu den beliebtesten Modellen. Was viele nicht wissen: Briefwaage ist nicht gleich Postwaage. Die Unterschiede der beiden Geräte erkläre ich dir hier. Was sind die Einsatzgebiete von Post- und…
Mehr Lesen

Analoge Küchenwaage – optischer Hingucker

Beim Kochen und Backen nach Rezept ist eine Küchenwaage unverzichtbar, um die genaue Menge an Zutaten abzumessen. Während digitale Küchenwaagen von Swisswaagen.ch aufgrund ihrer flachen Form und der Genauigkeit beliebt sind, erlebt die analoge Küchenwaage einen neuen Boom. Die Geräte sind dank des Retro-Looks ein echter Blickfang in der Küche. Worauf du beim Kauf einer analogen Küchenwaage achten solltest, verrate ich dir hier. Was sind…
Mehr Lesen

Wasseranteil im Körper messen – so geht’s!

Sportbegeisterte und Figurbewusste kommen ohne sie nicht aus: Die Körperanalysewaage! Die Waage verfügt über verschiedene Funktionen und kann somit mehr als das Gewicht ermitteln. Die Muskel- und Knochenmasse bestimmen und den Wasseranteil im Körper messen ist beispielsweise mit einer modernen Körperfettwaage möglich. Kein Wunder, dass Körperanalysewaagen mit WiFi- und Bluetooth-Funktion bei Swisswaagen.ch zu den beliebtesten Modellen gehören. Was du über den Wasseranteil im Körper wissen…
Mehr Lesen

Zu viel abwiegen beim Kochen

Die leckere Suppe nach Rezept gelingt dir, wenn die Zutaten stimmen. Zu viel abwiegen beim Kochen kann schnell zu einer versalzenen Suppe führen. Bist du kein Profi am Herd, ist es oftmals schwer, ein misslungenes Rezept zu retten. Mit einer hochwertigen Küchenwaage von Swisswaagen.ch kannst du alle Zutaten in verschiedene Einheiten abmessen. Hast du keine Küchenwaage zur Hand, gibt es andere Möglichkeiten, das Gewicht von…
Mehr Lesen

Smarte Waagen – Funktionsweise und Nutzen

Im Gegensatz zu analogen Waagen verfügen smarte Waagen von Swisswaagen.ch oftmals über zahlreiche Zusatzfunktionen. Mit einer smarten Waage kannst du mehr als das Körpergewicht ermitteln. Welche Funktionen die schlauen Geräte besitzen und wofür du sie nutzen kannst, erfährst du in meinem heutigen Beitrag. Was können smarte Waagen bestimmen? Wenn du dein Gewicht wissen willst, ist der Gang auf die Waage unvermeidbar. Jeder kennt noch die…
Mehr Lesen

Schallmessgerät erklärt – Lautstärke messen

Mit einem Schallmessgerät oder Schallpegelmessgerät kannst du die Laustärke messen. Die praktischen Geräte kommen grösstenteils an Arbeitsplätzen wie beispielsweise im Handwerk und in der Industrie zum Einsatz. Des Weiteren sind Schallmessungen im Umweltschutz keine Seltenheit. Im nachfolgenden Beitrag wird ein Schallmessgerät erklärt, damit du künftig ebenso Geräusche messen kannst. Die Einsatzbereiche von Schallmessgeräten Grundsätzlich sind Schallmessgeräte vielseitig einsetzbar. Vor allem in Handwerks- und Industrieberufen ist…
Mehr Lesen

Zählwaagen nutzen – nützliches Wissen

Hast du schon einmal von der Zählwaage gehört oder diese eventuell benutzt? Wenn du Kleinteile in hoher Stückzahl manuell zählen musst, ist das oftmals sehr zeitaufwendig und fehlbehaftet. Mit einer Zählwaage von Swisswaagen.ch kannst du innerhalb kurzer Zeit die Menge von vielen kleinen Einzelteilen erfassen. Zählwaagen nutzen – so funktioniert es und in diesen Einsatzgebieten wird die Waage häufig verwendet. Zählwaagen nutzen – so geht’s!…
Mehr Lesen

Sich selber wiegen – was beachten?

Der tägliche Gang auf die Waage – für viele Menschen ein Albtraum! Wenn Sie Ihren Abnehmerfolg, den Aufbau von Muskeln oder das Gewicht überwachen wollen, brauchen Sie eine Körperfettwaage. Was viele nicht wissen: Sich selber wiegen ist nicht so einfach! Wie Sie sich richtig wiegen können, verrät der nachfolgende Beitrag. Die richtige Waage zum wiegen Um das eigene Gewicht zu ermitteln oder den Fett- und…
Mehr Lesen

Waage kalibrieren – so geht’s!

Mit dem täglichen Gebrauch nimmt die Messgenaugikeit einer Waage ab. Die Folge: Ungenaue Wiegeergebnisse! Aus diesem Grund ist das regelmässige Kalibrieren von Waagen unerlässlich. Beim Kauf einer Waage von Swisswaagen.ch sind die Geräte in der Regel schon eingestellt. Alternativ können Sie selbstständig die Waage kalibrieren – wie das funktioniert, verrät der folgende Beitrag. Warum ist das Kalibrieren von Waagen so wichtig? Wenn Sie eine Waage…
Mehr Lesen