Warning: Constant ABSPATH already defined in /home/logistik/public_html/die-waage.com/wp-config.php on line 15
Einstellungen Archive - Alles rund um die Waage

Einstellungen

Wartung der Laborwaage: Was beachten?

Laborwaagen von Swisswaagen liefern präzise Messergebnisse – aber nur bei richtiger Nutzung und regelmässiger Wartung. Zusätzlich wirkt sich eine regelmässige Wartung der Laboerwaage auf die Lebensdauer des Geräts aus. In diesem Beitrag erkläre ich dir, was du bei der Wartung der Laborwaage beachten solltest. Warum ist eine Wartung von Laborwaagen sinnvoll? Eine hohe Genauigkeit und eine lange Lebensdauer – die Wartung einer Laborwaage hat positive…
Mehr Lesen

Waage selbst eichen – erlaubt oder nicht?

Damit eine Waage von Swisswaagen zuverlässige Messwerte liefert, ist eine regelmässige Eichung des Geräts unverzichtbar. Speziell im Handel und in der Industrie gilt für Waagen oftmals eine Eichpflicht – vor allem, wenn die Preise vom Gewicht der Wäre abhängig sind. Doch darfst du die Waage selbst eichen oder musst du einen Fachmann für die Eichung beauftragen. Waage selbst eichen – erfahre hier, ob du eine…
Mehr Lesen

Waage kalibrieren und justieren – Tipps!

Waagen können präzise Ergebnisse von kleinsten bis grosse oder schweren Gegenständen ermitteln. Doch damit eine Waage fehlerfrei funktioniert, muss das Gerät regelmässig kalibriert und justiert werden. Erfahre in diesem Beitrag mithilfe meiner Tipps, wie du eine Waage kalibrieren und justieren kannst. Kalibrieren und justieren einer Waage – was bedeutet das? Mit der Kalibrierung einer Waage wird das Gerät neu justiert. Oder einfacher: Beim Kalibrieren einer…
Mehr Lesen

Waage kalibrieren – so geht’s!

Mit dem täglichen Gebrauch nimmt die Messgenaugikeit einer Waage ab. Die Folge: Ungenaue Wiegeergebnisse! Aus diesem Grund ist das regelmässige Kalibrieren von Waagen unerlässlich. Beim Kauf einer Waage von Swisswaagen.ch sind die Geräte in der Regel schon eingestellt. Alternativ können Sie selbstständig die Waage kalibrieren – wie das funktioniert, verrät der folgende Beitrag. Warum ist das Kalibrieren von Waagen so wichtig? Wenn Sie eine Waage…
Mehr Lesen

Arten von Waagen nach dem Messsystem!

Es gibt so viele verschiedene Waagen für fast jeden Bedarf. Diese unterscheiden sich in Grösse, Funktionen und Messsystem. Das ändert nichts daran, dass alle Waagen am Ende das gleiche Ergebnis anzeigen: das Gewicht des Gegenstandes auf der Waage. Welche Arten von Waagen nach dem Messsystem unterschieden werden, bzw. welche Massangaben es überhaupt gibt, möchte ich dir heute näher bringen. Dir ist bestimmt schon aufgefallen, dass…
Mehr Lesen

Arbeiten Waagen nach Genauigkeit?

Der Gang auf die Waage ist nicht immer leicht und kann ziemlich schnell für schlechte Laune sorgen. Das Ergebnis, das angezeigte Gewicht, ist häufig ausschlaggebend wie wir uns nach dem Wiegen fühlen. Ebenso kann uns der Einkauf an der Wursttheke den Tag vermiesen. Nämlich genau dann, wenn die Verkäuferin versucht uns beim abwiegen der leckeren Salami weniger Wurst für mehr Geld zu verkaufen. Da stellt…
Mehr Lesen

Wie spiegelt sich die Empfindlichkeit von Waagen wieder?

Wusstest du, wie empfindlich Waagen sind? Es reichen bereits kleinste Erschütterungen oder eine falsche Bedienung aus, und die Waage arbeitet nicht mehr richtig. Das bedeutet, dass das angezeigte Gewicht nicht mehr der Echtheit entspricht. Nutzt du die Waage im privaten Gebrauch, ist das wirklich ein Ärgernis. Für Unternehmen, die mit Waagen arbeiten ist das eine Katastrophe. Das weiss der Experte Swisswaagen.ch besonders gut. Was es…
Mehr Lesen

Was gibt es für Zusatzeinrichtungen für Waagen?

Es gibt für bestimmte Waagen und Besonderheiten Zusatzeinrichtungen. Diese unterliegen aufgrund der Eichung einer gesetzlichen Kontrolle und Vorschrift. Du darfst deine Waage demnach nicht einfach mit einen Zusatzgerät ausstatten, da dies die Genauigkeit beeinflussen kann. Bei besonderen Fällen, wie etwa das erschwerte oder unmögliche Ablesen der Waageanzeige, dürfen Zusatzeinrichtungen für Waagen genutzt werden. Du fragst dich bestimmt, wieso und weshalb in einem Unternehmen das Ablesen…
Mehr Lesen

Wie oft muss eine Waage geeicht werden?

Damit wir Kunden nicht „über den Tisch gezogen werden“, und uns beim Kauf von abgewogenem Obst oder Gemüse falsche Angaben gemacht werden, gibt es die Eichpflicht von Waagen. Der Gesetzgeber schreibt damit genauestens vor, dass Waagen die im geschäftlichen Einsatz sind, geeicht werden müssen. Bei einem Kauf über Swisswaagen.ch kannst du dich ausführlich darüber informieren. Wie oft muss eine Waage geeicht werden, und was du…
Mehr Lesen

Zubehör und Ersatzteile für Waagen!

Du erhältst Zubehör und Ersatzteile für Waagen bei dem jeweiligen Hersteller oder einem Fachbetrieb wie Swisswaagen.ch. Selbstverständlich gibt es einige Teile immer wieder auf Internetplattformen oder in bekannten Auktionshäusern. Bei einem privaten Gebrauch der Waage ist der Kauf dieser Teile völlig in Ordnung. Wenn du die Waage allerdings für geschäftliche Zwecke nutzt, rate ich dir dringend davon ab. Die Nutzung falscher oder unerlaubter Zusatzteile bei…
Mehr Lesen