Warning: Constant ABSPATH already defined in /home/logistik/public_html/die-waage.com/wp-config.php on line 15
Entwicklung der Waage: Wie alles begann - Alles rund um die Waage

Entwicklung der Waage: Wie alles begann

Hast du gewusst, dass Wiegen bereits zu Christus Zeiten zum Alltag gehörte? Schon die Ägypter haben damals mithilfe der traditionellen Balkenwaage das Gewicht ermittelt. Mittlerweile ist die Waage moderner geworden und es gibt es zahlreiche unterschiedliche Waagen bei Swisswaagen. Die Entwicklung der Waage – erfahre hier, wie alles begann.

Was ist die älteste Waage der Welt?

Die Geschichte der Waage begann vor mehr als 7.000 Jahren. Die erste Waage der Welt wurde im 5. Jahrhundert vor Christi in einem alten Ägypter-Grab gefunden: die Balkenwaage. Die älteste Waage der Welt wurde erst 100 Jahre vor Christi Geburt durch die Römer von der Schnellwaage abgelöst. Nichtsdestotrotz erfreut sich die Balkenwaage noch immer grosser Beliebtheit. Kein Wunder: Die Balkenwaage hat eine hohe Genauigkeit beim Wiegen.

Wie entwickelte sich die Waage weiter?

Nach der Balken- und Schnellwaage folgte die sogenannte Tafelwaage. Die Tafelwaage sollte das Wiegen einfacher gestalten und präzisere Messwerte liefern. Viele Jahre später folgte mit der Neigungswaage ein Messinstrument, das ohne das Auflegen von Gewichten funktionierte. Bis heute ist die Neigungswaage, besser bekannt als Rundkopfwaage in Betrieb. Und heute?

Bis heute schreitet die Entwicklung der Waage voran und es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Waagen-Arten auf dem Markt. Die Geräte überzeugen mit hoher Genauigkeit und verschiedenen Funktionen. Es gibt analoge und digitale Waagen für nahezu jeden Bereich. Die erste automatische Chronos-Waage stammt aus dem 18. Jahrhundert, in den 1950er-Jahren eroberte die erste Waage mit Preisanzeige den Handel. Trotz der zahlreichen unterschiedlichen Waagen-Typen ist die Entwicklung der Waage bis heute nicht zum Stillstand gekommen. Im Gegenteil: Immer wieder kommen neue, moderne Modelle auf den Markt, darunter WLAN-Waagen mit App, Präzessionswaagen für das Wiegen von extrem kleinen Mengen oder Lastenwaagen für Gewichte von mehreren Tonnen.

Fazit: Ein Ende der Entwicklung der Waage nicht in Sicht

Ein Blick auf die Entwicklung der Waage zeigt, dass die Geschichte des beliebten Messinstruments noch lange nicht zu Ende ist. Mit der Erfindung der Waage hat die Menschheit ein sinnvolles Werkzeug zur Gewichtskontrolle erhalten, dass sowohl im gewerblichen als auch privaten Gebrauch beliebt ist.

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert