Warning: Constant ABSPATH already defined in /home/logistik/public_html/die-waage.com/wp-config.php on line 15
Wartung der Laborwaage: Was beachten? - Alles rund um die Waage

Wartung der Laborwaage: Was beachten?

Laborwaagen von Swisswaagen liefern präzise Messergebnisse – aber nur bei richtiger Nutzung und regelmässiger Wartung. Zusätzlich wirkt sich eine regelmässige Wartung der Laboerwaage auf die Lebensdauer des Geräts aus. In diesem Beitrag erkläre ich dir, was du bei der Wartung der Laborwaage beachten solltest.

Warum ist eine Wartung von Laborwaagen sinnvoll?

Eine hohe Genauigkeit und eine lange Lebensdauer – die Wartung einer Laborwaage hat positive Auswirkungen auf die Leistung und Langlebigkeit des Geräts. Gerade in Laboren sind präzise Messergebnisse wichtig, sei es beim Wiegen von chemischen Substanzen oder Arzneimitteln. Zwar sind Laborwaagen robust und halten viel aus, durch die tägliche Nutzung kann es jedoch im Laufe der Zeit zu ungenauen Messergebnissen oder Schäden an der Waage kommen. Die Wartung der Laborwaage ist eine Vorsorgemassnahme, mit der du die Genauigkeit und Zuverlässigkeit sowie die Lebensdauer des Geräts erhältst.

Wartung der Laborwaage – so geht’s!

Zuerst solltest du die Waage richtig reinigen und sämtliche Rückstände entfernen. Mit einem trockenen Küchentuch lässt sich grober Schmutz beseitigen, für hartnäckige Schmierflecken reicht ein feuchtes (nicht nasses!) Mikrofasertuch. Achte darauf, dass die Laborwaage nicht mit Wasser in Kontakt kommt, um Schäden oder einen Totalschaden des Geräts zu vermeiden.

Im nächsten Schritt geht es um die Kalibrierung der Laborwaage. Das Kalibrieren von Waagen ist wichtig – denn nur eine kalibrierte Waage liefert genaue Messergebnisse. Heutzutage gibt es moderne Laborwaagen mit automatischer Kalibrierung, für die manuelle Kalibrierung von Waagen sind zertifizierte Prüfgewichte, auch Kalibriergewichte genannt, die einfachste und beste Option. In der Regel sind die Prüfgewichte im Lieferumfang der Waage enthalten.

Das Kalibrieren der Waage funktioniert wie folgt: Durch das Auflegen von Norm- und Prüfgewichten kannst du Abweichungen bei der Messung feststellen. Durch das erneute Auf- und Ablegen von weniger oder mehr Gewichten kannst du die Laborwaage richtig einstellen – bis das Ergebnis der Gewichte übereinstimmt. Fertig!

Zur Wartung der Laborwaage gehört ebenso die Reparatur von eventuellen Schäden. Hier gilt: Laborwaagen bitte nur von einem Fachmann reparieren lassen! Auf keinen Fall solltest du selbst an der Waage rumtüfteln, da die Waage und speziell die Kleinteile empfindlich sind.

Zusammengefasst: Hohe Messgenauigkeit und lange Lebensdauer durch Wartung der Laborwaage

Mit einer regelmässigen Wartung der Laborwaage bleibt die Messgenauigkeit erhalten und die Lebensdauer des Geräts wird erhöht. Neben der Reinigung und Kalibrierung gehört ebenso die Reparatur von eventuellen Schäden zur Wartung der Laborwaage.