Warning: Constant ABSPATH already defined in /home/logistik/public_html/die-waage.com/wp-config.php on line 15
Marita, Autor auf Alles rund um die Waage - Seite 16 von 20

Archiv des Autor: Marita

Unterschiedliche Arten von Waagen nach der Bauart!

Waage ist nicht gleich Waage! Das habe ich gelernt, nachdem ich mich intensiver mit diesem interessanten Thema auf Swisswaagen.ch beschäftigt habe. Früher kannte ich nur die normale Personenwaage, wie du sie wahrscheinlich ebenfalls im eigenen Haushalt hast. Weiterhin war mir die Küchenwaage ein Begriff, da ich leidenschaftlich gerne backe und meine Zutaten damit perfekt abwiegen kann. Und die Briefwaage kenne ich aus meiner Poststelle. Dabei…
Mehr Lesen

Arbeiten Waagen nach Genauigkeit?

Der Gang auf die Waage ist nicht immer leicht und kann ziemlich schnell für schlechte Laune sorgen. Das Ergebnis, das angezeigte Gewicht, ist häufig ausschlaggebend wie wir uns nach dem Wiegen fühlen. Ebenso kann uns der Einkauf an der Wursttheke den Tag vermiesen. Nämlich genau dann, wenn die Verkäuferin versucht uns beim abwiegen der leckeren Salami weniger Wurst für mehr Geld zu verkaufen. Da stellt…
Mehr Lesen

Wie funktioniert eine Körperwaage mit Fettanalyse?

Eine sehr beliebte Waage unter Fitnessfreaks und Diätwahnsinnigen ist die Körperwaage mit Fettanalyse. Bei diesem Modell kannst du neben deinem Gewicht ebenso andere wichtige Daten anzeigen lassen. Dazu gehört der Anteil an Körperfett und die vorhandene Muskel- und Wassermasse in deinem Körper. Insbesondere Sportler überprüfen nach den Trainingseinheiten mit der sogenannten Körperfettwaage ihre Erfolge. Die Funktionsweise einer Körperwaage mit Fettanalyse ist recht simpel. Denn du…
Mehr Lesen

Verschiedene Designs von Waagen

Die meisten Personen verlangen von einer Waage nur eine optimale Funktion und genaue Ergebnisse beim Wiegen. Ich finde zudem die Optik des Modells sehr wichtig. Insbesondere bei Personen- bzw. Körperfettwaagen oder Küchenwaagen, die  nun einmal in fast jedem Haushalt zu finden sind. Die verschiedenen Designs von Waagen wie bei Swisswaagen.ch sollten mich schon ansprechen und überzeugen. Wie siehst du das? Ist das Aussehen deiner Waage wichtig oder…
Mehr Lesen

Arten von Waagen nach dem Verwendungszweck!

Eine Waage ist dazu da, um etwas (ab) zu wiegen. Aus diesem Grund ist das Ergebnis, in diesem Fall das zu ermittelnde Gewicht, bei jedem Modell das Ziel. Wenn du meinen Blog verfolgt und die Beiträge gelesen hast, weisst du dass es zahlreiche verschiedene Waagen gibt. Welche Arten von Waagen nach dem Verwendungszweck erhältlich sind, und wo diese zum Einsatz kommen, erfährst du beim Weiterlesen….
Mehr Lesen

Wie funktioniert eine Rundkopfwaage?

In meinem heutigen Beitrag möchte ich dir die Rundkopfwaage etwas genauer vorstellen. Diese Waage ist in unterschiedlichen Ausführungen und Grössen erhältlich, und kann für jede Art des Wiegens genutzt werden. Die Waage verfügt über einen Wägebereich, je nach Modell, von 15 kg bis zum 1000 kg. Das ermöglicht dir die Rundkopfwaage wirklich überall einzusetzen: im Handel, in der Industrie, im Labor, sowie in der Gastronomie. Die Besonderheit dieser Art von…
Mehr Lesen

Wie spiegelt sich die Empfindlichkeit von Waagen wieder?

Wusstest du, wie empfindlich Waagen sind? Es reichen bereits kleinste Erschütterungen oder eine falsche Bedienung aus, und die Waage arbeitet nicht mehr richtig. Das bedeutet, dass das angezeigte Gewicht nicht mehr der Echtheit entspricht. Nutzt du die Waage im privaten Gebrauch, ist das wirklich ein Ärgernis. Für Unternehmen, die mit Waagen arbeiten ist das eine Katastrophe. Das weiss der Experte Swisswaagen.ch besonders gut. Was es…
Mehr Lesen

Was gibt es für Zusatzeinrichtungen für Waagen?

Es gibt für bestimmte Waagen und Besonderheiten Zusatzeinrichtungen. Diese unterliegen aufgrund der Eichung einer gesetzlichen Kontrolle und Vorschrift. Du darfst deine Waage demnach nicht einfach mit einen Zusatzgerät ausstatten, da dies die Genauigkeit beeinflussen kann. Bei besonderen Fällen, wie etwa das erschwerte oder unmögliche Ablesen der Waageanzeige, dürfen Zusatzeinrichtungen für Waagen genutzt werden. Du fragst dich bestimmt, wieso und weshalb in einem Unternehmen das Ablesen…
Mehr Lesen

Ist eine Marktwaage zuverlässig?

Es macht Spass am Wochenende die verschiedenen Märkte in meiner Region zu besuchen. Ich kann dort in aller Ruhe stöbern, frisches Obst und Gemüse kaufen. Gleichzeitig kann ich optimal vom stressigen Alltag abspannen. Besuchst du Märkte genauso gerne wie ich? Wenn ja, hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, ob die Marktverkäufer die Ware wirklich immer richtig abwiegen? Wie zuverlässig ist eine Marktwaage überhaupt?…
Mehr Lesen

Wie oft muss eine Waage geeicht werden?

Damit wir Kunden nicht „über den Tisch gezogen werden“, und uns beim Kauf von abgewogenem Obst oder Gemüse falsche Angaben gemacht werden, gibt es die Eichpflicht von Waagen. Der Gesetzgeber schreibt damit genauestens vor, dass Waagen die im geschäftlichen Einsatz sind, geeicht werden müssen. Bei einem Kauf über Swisswaagen.ch kannst du dich ausführlich darüber informieren. Wie oft muss eine Waage geeicht werden, und was du…
Mehr Lesen