Warning: Constant ABSPATH already defined in /home/logistik/public_html/die-waage.com/wp-config.php on line 15
Marita, Autor auf Alles rund um die Waage - Seite 10 von 20

Archiv des Autor: Marita

Genauigkeit von Waagen: Was gibt es zu beachten?

Wer abnehmen will, ernährt sich in der Regel gesund, treibt ausreichend Sport und kontrolliert sein Gewicht regelmässig. Dank der neusten Technik sind moderne Körperfettwaagen von Swisswaagen.ch in der Lage, neben dem Gewicht ebenso die Anteile von Wasser, Muskeln, Fett und Knochen des Körpers zu analysieren. Wie zuverlässig die Messwerte sind und wie hoch die Genauigkeit von Waagen ist, verrät der nachfolgende Beitrag. Wie zuverlässig ist…
Mehr Lesen

Refraktometer – was ist das?

Mit einem Refraktometer wird in der Refraktometrie der Brechindex von flüssigen oder festen transparenten Stoffen bestimmt. Vor allem in der Chemie sowie in der Medizin kommt die traditionelle Messeinrichtung häufig zum Einsatz. Die Werte werden in der Regel mithilfe von Licht als streifender Einfall, als Totalreflexion oder als Durchlicht analysiert. Was sind die Einsatzgebiete eines Refraktometers?   Ein Refraktometer wird beispielsweise in der Lebensmittelbranche genutzt,…
Mehr Lesen

Smarte Waagen können mehr als Wiegen

Das Körpergewicht verraten viele Waagen, moderne smarte Waagen von Swisswaagen.ch können oftmals mehr. Die hochmodernen Geräte sind in der Lage, Informationen über Fettanteil, Muskeln und Knochenmasse zu geben. Kombiniert mit einer trendigen Fitness-App sind smarte Waagen ein beliebter Trend unter Abnehm-Junkies und Sportlern. Personenwaagen zur Gewichtsermittlung Früher dienten Personen- oder Körperfettwaagen ausschliesslich der Gewichtsermittlung. Die traditionellen Analogwaagen hatten in der Regel keine weitere Funktion. Eventuell…
Mehr Lesen

Paketwaagen: Was gibt es zu beachten?

In vielen Branchen gehört das Wiegen zum Alltag. Vor allem Brief- und Paketwaagen von Swisswaagen.ch sind im Postversand nicht mehr wegzudenken. Der nachfolgende Beitrag erklärt, was beim Kauf des richtigen Geräts zu beachten ist. Gleichzeitig gibt der Text einen guten Einblick, worin Paketwaagen sich unterscheiden. Waagen für den Postversand: Brief- und Paketwaagen In nahezu allen Büros gibt es Briefwaagen für den täglichen Postverkehr. Die handlichen…
Mehr Lesen

Geschichte der Waage: Von damals bis heute

Waagen und Gewichte hatten schon zu Zeiten vor Christus eine grosse Bedeutung. Es waren einst die alten Ägypter, die mithilfe einer Waage das Gewicht ermittelt haben. Die traditionelle Balkenwaage ist das älteste und bekannteste Messgerät dieser Zeit. Heutzutage sind Waagen deutlich weiterentwickelt. Neben Analogwaagen gibt es Digitalwaagen mit Hightech. Der nachfolgende Beitrag erklärt kurz und knapp die Geschichte der Waage. Wie alles begann: Die Geschichte…
Mehr Lesen

Optische Waage – mehr als Gewichtsmessung

Eine Waage von Anbietern wie Swisswaagen.ch hat in der Regel die Aufgabe, das Gewicht einer bestimmten Sache zu ermitteln. In vielen Branchen oder Bereichen reicht die einfache Gewichtsangabe oftmals nicht aus, da beispielsweise das Volumen eine wichtige Rolle bei der Messung einnimmt. In diesem Fall hilft eine optische Waage. Das Messgerät kann mehr als ausschlisslich das Gewicht verraten. Optische Waage als Unterstützung Das Wiegen verschiedener…
Mehr Lesen

Wägezelle – was ist das?

Die Wägezelle ist das wichtige Herzstück einer jeden Waage, ohne diese Zelle funktioniert das Messgerät nicht. Die Wägezelle besitzt im inneren ein Metallstück, einen sogenannten dehnbaren Messstreifen, der bei Gewichtsbelastung nachgibt. Diese Nachgiebigkeit wird mithilfe von Sensoren in elektronische Impulse umgerechnet und als Messung angegeben. Was ist eine Wägezelle? Eine Wägezelle ist langlebig und selbst nach intensiver Belastung weiter verwendbar. Wird eine Waage unsachgemäss oder…
Mehr Lesen

Härteprüfgerät: Materialhärte messen

Das Gewicht ist eine wichtige Sache, die beim Wiegen mit Waagen von Swisswaagen.ch ermittelt wird. Hierfür kommen in der Regel handelsübliche Geräte wie Personen- oder Küchenwaagen im Haushalt oder Industriewaagen im Beruf zum Einsatz. Mit speziellen Messgeräten wie dem Härteprüfgerät lässt sich die Härte eines Materials präzise messen. Warum die Materialhärte messen? Es gibt verschiedene Branchen, in denen die Messung der Materialhärte von grosser Bedeutung…
Mehr Lesen

Kraftmessgerät für Industrie und Labore

Es gibt zahlreiche Branchen, in denen die Gewichtsermittlung verschiedener Produkte oder Waren im Vordergrund steht. Dazu gehört beispielsweise das Wiegen von Obst und Gemüse im Handel. Des Weiteren gibt es in der Industrie oder in Laboren einzelne Bereiche, in denen die Messung der Zug- oder Druckkraft erforderlich ist. Mit einem passenden Kraftmessgerät lassen sich diese Werte schnell und leicht ermitteln. Kurz erklärt: Was sind Kraftmessgeräte?…
Mehr Lesen

Lichtmessgerät für die Lichtmesstechnik

Mit speziellen Waagen oder Messgeräten von Swisswaagen.ch lassen sich verschiedene Eigenschaften wie Gewicht, Volumen, Kraft oder Licht messen. Speziell ohne Licht geht nichts. Doch welches Licht ist das Richtige für den Arbeitsplatz, als Strassenbeleuchtung oder für Gewächshäuser? Ein Lichtmessgerät ermittelt präzise die verschiedenen Eigenschaften von Licht. Was sind die Einsatzgebiete von einem Lichtmessgerät? Die Lichtmessung (Fachsprache: Photometrie) mit einem Lichtmessgerät ist in vielen Branchen und…
Mehr Lesen