Warning: Constant ABSPATH already defined in /home/logistik/public_html/die-waage.com/wp-config.php on line 15
Waage selbst eichen – erlaubt oder nicht? - Alles rund um die Waage

Waage selbst eichen – erlaubt oder nicht?

Damit eine Waage von Swisswaagen zuverlässige Messwerte liefert, ist eine regelmässige Eichung des Geräts unverzichtbar. Speziell im Handel und in der Industrie gilt für Waagen oftmals eine Eichpflicht – vor allem, wenn die Preise vom Gewicht der Wäre abhängig sind. Doch darfst du die Waage selbst eichen oder musst du einen Fachmann für die Eichung beauftragen. Waage selbst eichen – erfahre hier, ob du eine gewerbliche Waage selbst eichen darfst oder nicht und welche Möglichkeiten es noch gibt, die Genauigkeit des Messinstruments zu überprüfen.

Kann ich eine Waage für den gewerblichen Gebrauch selbst eichen?

Nein, eine Waage selbstständig eichen bei gewerblicher Nutzung des Geräts ist gesetzlich nicht erlaubt. Die Eichung von Handels- und Industriewaagen sowie auch von Laborwaagen muss regelmässig von einem Fachmann durchgeführt werden. Besteht Eichpflicht für eine Waage, erfolgt die Überprüfung in der Regel alle zwei Jahre. Für die Anmeldung zur Eichung musst du dich an das zuständige Eichamt wenden.

Wie kann ich die Genauigkeit einer Waage überprüfen und optimieren?

Die Waage selbst zu eichen ist also nicht möglich, wenn es sich um eine Waage für die gewerbliche Nutzung handelt bzw. um eine eichpflichtige Waage. Doch wie kannst du selbst hin und wieder die Genauigkeit einer Waage überprüfen? Ganz einfach: Du kannst Waagen justieren und kalibrieren.

Was sind die Unterschiede zwischen einer Waage justieren und kalibrieren?

Justieren bedeutet, die Waage auf eine geringste Abweichung zum richtigen Messwert einzustellen. Willst du eine Waage justieren, musst du die Einstellung am Messinstrument ändern. Beim Kalibrieren wird an der Waage nichts verändert, sondern du prüfst lediglich mögliche Abweichungen der Messergebnisse.

Wie kannst du eine Waage justieren und/oder kalibrieren?

Heutzutage können moderne digitale Waagen in der Regel vom Nutzer selbst justiert bzw. kalibriert werden. Viele Geräte verfügen über eine automatische Kalibierfunktion, die du ganz einfach per Knopfdruck aktivieren kannst. Anschliessend musst du ein spezielles Kalibriergewicht entsprechend dem Gewicht auf der Anzeige des Kalibierprogramms auf die Wiegefläche legen. Die Überprüfung der Genauigkeit und die Datenspeicherung übernimmt das Programm selbstständig.

Fazit: Messgerät justieren und kalibrieren anstatt Waage selbst eichen

Speziell Waagen im Handel oder in der Industrie unterliegen der Eichpflicht. Doch die Waage selbstständig zu eichen, ist nicht gestattet. Nur zertifizierte Stellen dürfen die Eichung einer Waage für gewerbliche Zwecke durchführen. Willst du dennoch die Genauigkeit des Messinstruments überprüfen, kannst du die Waage justieren bzw. kalibrieren.