Präzisionswaagen von Swisswaagen dienen der exakten Gewichtsermittlung und kommen vor allem im Handel sowie in der medizinischen, pharmazeutischen und industriellen Branche zum Einsatz. Die hochentwickelten Modelle sind speziell für die Messgenauigkeit von Flüssigkeiten und Gegenständen entwickelt. Sowohl kleine Mengen von wenigen Milligramm als auch grössere Gewichte über mehrere Kilogramm lassen sich mit einer Präzisionswaage ermitteln. Erfahre hier, worauf du achten solltest, wenn du eine Präzisionswaage kaufen willst.
Kurz erklärt: Was bedeutet Präzisionswaage?
Bei einer Präzisionswaage handelt es sich um eine technisch hochwertiges Messinstrument, das für präzise und zuverlässige Gewichtsmessungen zum Einsatz kommt. Die empfindlichen Waagen ermöglichen eine hohe Gewichtsgenauigkeit, sind Benutzerfreundlich und Langlebig.
Der Wägebereich einer Präzisionswaage kann zwischen wenigen hundert Gramm bis hin zu mehreren Kilogramm betragen. Je nach Modell und Einsatzgebiet ist die exakte Messung des Gewichts erforderlich. Das gilt vor allem bei der Herstellung von Arzneimitteln in Apotheken, bei der Preisabhängigkeit von Produkten in der Lebensmittelbranche oder bei Verpackungen in der Industrie. Auch in Laboren, Schulen, Ämtern oder Krankenhäusern und bei Ärzten sind die präzisen Waagen oftmals in Gebrauch.
Welche Eigenschaften muss ich beim Präzisionswaage kaufen berücksichtigen?
Wenn du dir eine Präzisionswaage kaufen willst, solltest du die Wahl des Modells nicht nur vom Preis abhängig machen. Verschiedene Kriterien spielen eine wesentliche Rolle beim Kauf einer Präzisionswaage:
- Eine hochwertige Verarbeitung sowie robuste Materialien erhöhen die Langlebigkeit des Messinstruments. Die meisten Präzisionswaagen sind aus strapazierfähigem Kunststoff und Metall gefertigt .
- Verschiedene technische Parameter wie beispielsweise die Ablesegenauigkeit und der Wägebreich müssen den hohen Anforderungen des jeweligen Einsatzgebiets entsprechen.
- Bei bestehender Eichpflicht der Waage ist darauf zu achten, dass es sich um ein eichfähiges Modell handelt. Eine automatische Kalibrierfunktion der Waage ist vorteilhaft, bei manueller Eichung sollte ein Kalibriergewicht im Lieferumfang sein.
- Zusätzliche Funktionen wie etwa integrierte Schnittstellen für Software und Computer sind hilfreich, wenn die Messergebnisse zur Analyse auf einem anderen Gerät gespeichert werden sollen.
- Sonstige Funktionen wie Abschaltautomatik, Zuwiegefunktion für weitere Gewichte und ein Überladeschutz mit Warnsignal bei zu schweren Gewichten sind bei hochwertigen Präzisionswaagen oftmals vorhanden.
Die Auswahl an Präzisionswaagen ist vielseitig. Gerade weil sich die Modelle in Ausstattung und Funktionen unterscheiden, ist wichtig, dass du bei der Anschaffung einer Präzisionswaage die Anforderungen und das Einsatzgebiet berücksichtigst. Eine fachkundige Kaufberatung ist demzufolge ratsam, wenn du dir eine Präzisionswaage kaufen willst.
Fazit: Präzisionswaage kaufen, die den individuellen Anforderungen entspricht
Je nach Einsatzbereich gelten unterschiedliche (gesetzliche) Vorschriften für Präzisionswaagen, die du beim Kauf einer Waage zwingend beachten solltest. Neben der Messgenauigkeit und Langlebigkeit ist vor allem der Wägebereich von grosser Bedeutung, damit du die präzise Waage auch einwandfrei nutzen kannst.