Du kannst nicht jeden Gegenstand eigenständig wiegen, um das Gewicht zu erfahren. Das ist nicht einmal möglich, bei einer so grossen Auswahl an unterschiedlichen Waagen, wie Swisswaagen.ch sie anbietet. Zu diesen Gegenständen gehören Stückgüter, Gase oder Flüssigkeiten. Daher gibt es das sogenannte Taragewicht. Die Tara ist die Differenz des Gesamt- oder Bruttogewichtes und des Rein- bzw. Nettogewichtes.
Ein sehr gutes Beispiel in dem Tara genutzt wird, ist der Handel. Wenn du an der Wursttheke Fleischsalat einkaufen willst, wird dieser meistens in einer kleinen Schale abgewogen. Das ist die Tara. Das Gleiche gilt für Verpackungen von Produkten. Es gibt zudem länderspezifische Gesetze, die das Mitwiegen von Verpackungen bei loser Ware nach Gewicht nicht gestatten. Einige Länder sehen dies als Betrug am Kunden und damit als Ordnungswidrigkeit, wie beispielsweise Deutschland und die Schweiz. Nur leichte Materialien oder sehr dünne Folien dürfen mit dem Produkt mitgewogen werden. In Ländern, die das Mitwiegen der Verpackung erlauben, muss die Waage eine Tara-Einstellung besitzen.
Funktion der Tara-Einstellung
Bei der Tara-Einstellung darf die Waagenanzeige nach Auflage der Verpackung wieder auf null gestellt werden. Du findest mittlerweile allerdings moderne Waagen, die einen eigenen Speicherplatz, eine Tara-Taste, für die Gewichte der Verpackungen besitzen. Die Preisermittlung für die verschiedenen Verpackungsgewichte wird unter Kaufleuten unterschiedlich verhandelt. Es gibt die Möglichkeit, die Tara gesondert anzurechnen, oder diese als Warengewicht zu behandeln. Es ist nicht immer möglich, eine getrennte Berechnung zu erlangen, da Verpackung und Produkt ebenfalls getrennt werden müssen. Aus diesem Grund gibt es drei Arten der Tara, die heutzutage genutzt werden:
- Stück- bzw. Prozenttara
- Effektivtara
- Durchschnittstara
Bei der Stück- bzw. Prozenttara wird das übliche Gewicht der Verpackung pro Stück als ein fester Prozentsatz angegeben. Die Effektivtara hingegen ist das tatsächliche Gewicht der Verpackung. Die Durchschnittstara bestimmt anhand von Stichproben einen Mittelwert.
Weiterhin gibt es einen Tarazuschlag, der als Besonderheit bei der Zollabfertigung eine Rolle spielt. Dies wird jedoch ausschliesslich in der Schweiz so gehandhabt. Der Tarazuschlag bedeutet, dass ein Zuschlag auf das Gewicht der jeweiligen Ware aufgeschlagen wird, dessen Lieferung ohne Verpackung erfolgt. Das kann Kohle oder Sand sein.
Das Taragewicht ermöglicht also bei Gegenständigen, die nicht eigenständig gewogen werden können, oder bei Verpackungen einen Wert festzulegen bzw. zu ermitteln.